
Exklusive Einblicke in die Staumauer und Wasseraufbereitungsanlage
Der Rat für Stadtmarketing und Tourist Info Eupen laden zu spannenden Führungen durch die Staumauer und die Wasseraufbereitungsanlage ein.
Die Tour beginnt auf der Mauerkrone bei den Schleusentoren der Wesertalsperre, wo Sie einen beeindruckenden Blick auf die Schleusen genießen. Von dort führt der Weg tief ins Innere der Mauer – über mehrere hundert Stufen geht es hinab in ein faszinierendes Bauwerk. Beim Einstieg in den Tunnel sinkt die sommerliche Außentemperatur und die Luftfeuchtigkeit steigt spürbar. Entsprechende Kleidung wird daher empfohlen.
Die Staumauer hält eine gewaltige Wassermenge von 20 Millionen Kubikmetern zurück. Im Anschluss an die Erkundung geht es weiter zur nahegelegenen Wasseraufbereitungsanlage. Hier wird das Wasser in mehreren Schritten gereinigt, bevor es in die Haushalte gelangt. Seit 2007 ergänzt eine moderne Nanofiltration die klassische Sandfilterung. Täglich werden hier 50.000 bis 70.000 Kubikmeter Wasser aufbereitet, die vor allem das Eupener und Herver Land sowie Teile der Region Lüttich versorgen – und das ganz ohne den Einsatz von Pumpen. Diese Tour gibt nicht nur spannende Einblicke in die Technik und Bedeutung der Wesertalsperre gegeben, sondern erinnert, wie wertvoll und schützenswert unser Wasser ist. Für alle, die sich für Ingenieurskunst, Natur und Nachhaltigkeit interessieren, ist diese Führung ein absolutes Muss.
Wichtige Informationen zur Führung
📅 Dauer: ca. 2 Stunden
📍 Treffpunkt: Nach Absprache an den Schleusentoren der Wesertalsperre
📞 Anmeldung erforderlich: Tourist Info Eupen/Rat für Stadtmarketing Tel. 087/55 34 50 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Angabe der Namen der Teilnehmer sowie Nationalregisternummer erforderlich)
⚠️ Hinweise:
• Teilnahme auf eigene Gefahr – keine Haftung durch die Organisatoren
• Fotografieren im Inneren der Staumauer ist nicht gestattet
• Hunde sind nicht erlaubt
Teilnahmegebühr
💶 Preis pro Person: 10,00 €
👶 Kinder bis 12 Jahre: 8,00 €
💳 Zahlungsmöglichkeiten:
• Barzahlung oder Kartenzahlung im Büro
• Überweisung auf das Konto BE 25 7312 0050 0082
Da die Gruppengröße begrenzt ist, werden nur angemeldete Personen berücksichtigt.