Literatur nicht alleine zu Hause auf sich wirken zu lassen, sondern mit anderen Menschen Lesungen zu erleben und miteinander ins Gespräch zu kommen, ist seit vielen Jahren das Erfolgskonzept des beliebten Lese-Events SEITENstraße in der Eupener Innenstadt. Am 22. November wartet die SEITENstraße erneut mit einem vielfältigen Programm auf. Gleich 12 Autor:innen lesen aus ihren eigenen Werken vor und 24 weitere Leser und Lesegruppen widmen sich den Werken anderer Autor:innen. Literaturbegeisterte jeden Alters stellen ihre eigene Route durch die Stadt zusammen und erleben in 30 Geschäften und öffentlichen Leseorten wie dem Medienzentrum und dem Ministerium Lesungen, die den eigenen Literaturhorizont erweitern.
Der gemeinsame Abschluss und beliebte Austausch über die gehörten Buchauszüge finden ab 21:00 Uhr im Bistro des Alten Schlachthofs statt. Dort können die Seitenstraßler bei einem Gläschen und einer wärmenden Suppe den Abend beschließen.
Ab dem 10. November ist im Medienzentrum Eupen erstmals die Seitenstraße Stöberecke geöffnet, in der im Vorfeld der Veranstaltung bereits in Texten, Büchern, Illustrationen, Fotos, Hörschnipseln, Interviews zum diesjährigen Programm reingelesen und gehört werden kann. Das SEITENstraßenprogramm beginnt um 14:00 Uhr mit dem Kids Special, bei dem Kinder von 3 bis 12 Jahren an acht Orten Geschichtenmagie und Märchenabenteuer erleben können. Themen wie Freundschaft, Träume, Spaß werden in interaktiven Lesungen und begleitet von witzigen Illustrationen behandelt.
Das Abendprogramm für Erwachsene beginnt um 17:30 Uhr.
Die Veranstaltung bietet eine breite Palette an literarischen Genres wie True Crime, Reiseliteratur, Memoiren, Lyrik, Satirisches mit und ohne Liedermacherbegleitung, Populärwissenschaftliches, Persönlichkeitsentwicklung, Politisches und Gesellschaftskritisches, Internetblüten und von erfahrenen Biertrinkern rezensierte Neuerscheinungen.
Es lesen sowohl Autoren als auch literaturbegeisterte Laien. Die anwesenden Leser:innen und Autor:innen am 22. November sind: Karl-Heinz Vomberg, Helga Blind, Dr. David Spencer, Alfred Küchenberg, Manuel Liebscher, Michael Dujardin, Steffen Harmel, Jörg Vomberg, Tanja Lerho, Claudia Janssen, Carmen Schröder, Laure Freichels & Mireille Schöffers, Hedy Leffin, Danaé Leffin, Gerda Theissen, Jo Combuchen, Josef Els, Bianka Elberfeld, Johannes Weber, Jupp Hammerschmidt, Eberhard Mischlich, Volker Leuoth, Nathalie Längle, Mic Lui, , Oli Watroba, Annette Müllender, Annette Gall, Jörg Lentzen, Jana Roderburg, Julian Klein, Renate Wünsche, Günter Krieger, Brigitte Wertz , Petra Weber-Recker, Patrick Fuchs, Joëlle Xhonneux & Tochter Shane Wolf, Bruno Basten, Catherine Weisshaupt, Tanja Rutté, Evelyne Cüpper, Gaby Zeimers, Judith Peters, Katrin Klein, sowie Eltern und Kinder des Belle-Vue Zentrums.
Die meisten Lesungen finden im stündlichen Rhythmus statt und die Dauer der Lesungen beträgt jeweils 15 bis 40 Minuten. Der gemeinsame Nenner ist das Erleben von Literatur in ungezwungener und geselliger Atmosphäre.
Die Organisatoren der SEITENstraße laden alle Besucher ein, einen freiwilligen Eintritt von 5 € zu spenden. An verschiedenen Leseorten sind Spendenboxen dafür vorgesehen.
Das komplette Programm ist in Kürze hier einsehbar.
Info
14h00 22. novembre 2025 Eupen Oberstadt Eupen
Contact
+32 (0) 87/59 46 20 info@alter-schlachthof.be www.alter-schlachthof.be