5. Bank - Stiften und gestalten – Unternehmerfamilien zeigen Gemeinsinn

Bank sei Dank!Bankstandort: 5. Bank im im Selterschlag am Spabrunnen-Männchen
Stiften und gestalten – Unternehmerfamilien zeigen Gemeinsinn 
Gutes zu tun ist für viele religiös und gesellschaftspolitisch inspirierte Unternehmerpersönlichkeiten eine gepflegte kulturelle Selbstverständlichkeit.  Das Engagement der lokalen Unternehmerschaft für das Gemeinwohl entfaltet auch in der Stadt Eupen ihre positive Wirkung.
Drogenkonsum und Alkoholmissbrauch sowie dem Mobbing an Schulen und in sozialen Netzwerken entgegenwirken. Das waren die gesteckten Ziele des Roger-Bosten-Fonds.  2009 verstarb mit nur 46 Jahren der Unternehmer Roger Bosten, Inhaber des gleichnamigen traditionsreichen Hotels in der Eupener Unterstadt. 119 Jahre lag der Betrieb in den Händen der Familie Bosten und spielte eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben der Stadt. Die Familie Bosten gründete -zusammen mit den Eupener Service Clubs- in Gedenken an den Verstorbenen einen Fonds und rief zu Spenden für den guten Zweck auf. Zehn Jahre lang unterstützte der Fonds Projekte insbesondere im Schul- und Jugendbereich. Eine Skulptur im Temsepark in der Eupener Unterstadt, direkt gegenüber des ehemaligen Hotel Ambassador, erinnert noch heute an den stadtbekannten und sehr geschätzten Hotelier.
Auch die Eupener Unternehmerfamilien Bourseaux und Peters fördern seit vielen Jahren Vereine und kreative Projekte u.a. in Bildung, Geschichtsforschung, Kultur und Denkmalschutz in Eupen und Umgebung. So unterstützte Ritter Alfred Bourseaux, Generaldirektor der Eupener Kabelwerke, die Erneuerung der Türme der Pfarrkirche St. Nikolaus in der Eupener Oberstadt mit einer großen Spende. Die Neumann & Esser Stiftung der Familie Peters vergibt jährliche Stipendien für Studierende der RWTH und FH Aachen und fördert die Schüleruni an der RWTH Aachen. 
Familie Bourseaux gründete bereits im 18. Jahrhundert ihren ersten Betrieb in Eupen, die erste Textilfabrik der Familie Peters nahm um 1840 in der Weserstadt ihren Betrieb auf. Beide Unternehmen prägen das Stadtbild der Eupener Unterstadt bis heute, sei es durch die prächtigen „Peters-Villen“ oder durch die weitläufigen Fabrikanlagen an den Flussufern von Hill und Weser.

Vous pouvez nous trouver ici

Standort

Contact

Selterschlag
4700 Eupen

Nous utilisons des cookies pour optimiser notre site web pour vous et pour pouvoir l'améliorer continuellement.
En continuant à utiliser le site web, vous acceptez l'utilisation de cookies.
Pour plus d'informations sur les cookies, veuillez consulter notre politique de confidentialité