
Kgl. Theaterfreunde und Kgl. Kulturelles Komitee Eupen
Hommage an einen Lehrer
In Gedenken an Fredy Schumacher
Gedichte und Texte von Erich Kästner
Wer kennt sie nicht, die unvergesslichen Kinderbücher von Erich Kästner: Emil und die Detektive, Pünktchen und Anton, Das doppelte Lottchen, Das fliegende Klassenzimmer… Berühmt wurde Kästner jedoch nicht nur durch diese Kinderbücher, sondern auch durch seine lyrischen Werke, die oft von Humor, Ironie und einer tiefgründigen Gesellschaftskritik geprägt sind. Kästner schrieb Gedichte, die die Widersprüche der Gesellschaft und die Lebensrealitäten der Menschen seiner Zeit widerspiegelten. Viele seiner Gedichte sind durch eine bemerkenswerte Sprachgewalt, Witz und Weisheit gekennzeichnet.
Fredy Schumacher, ehemaliger Lehrer für Deklamation und Schauspiel an der Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft, hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Gedichtabende gestaltet, mit Werken von Eugen Roth oder auch von Wilhelm Busch. Präzise, ausdrucksstark und abwechslungsreich erweckte er in seinen Soloauftritten die Gedichte dieser Künstler zum Leben. Durch seinen Tod im Juli 2025 konnte ein weiterer geplanter Gedichtabend mit Werken von Erich Kästner nicht mehr aufgeführt werden.
Viele Schauspieler der Kgl. Theaterfreunde Eupen haben Fredy Schumacher als Lehrer gekannt und verdanken ihm viel. In Gedenken an Fredy greifen wir deshalb sein Vorhaben auf und gestalten einen Literarischen Abend mit Texten und Gedichten von Erich Kästner.
Die Aufführungen sind am Montag, dem 26. Januar, am Mittwoch, dem 28. Januar, am Dienstag, dem 3. Februar und am Donnerstag, dem 5. Februar, jeweils um 20 Uhr im Foyer des Jünglingshauses, Neustraße 86 in Eupen. Karten im Vorverkauf (KultKom, Neustraße 86 oder online) und an der Abendkasse.
«Hommage an einen Lehrer». Eine Veranstaltung des Kgl. Kulturellen Komitees Eupen in Zusammenarbeit mit den Kgl. Theaterfreunden.
VVK10/8€, AK12/10€
Einlass eine Stunde vorher
Information
20h00 03. Februar 2026 Jünglingshaus Neustraße 86 4700 Eupen
Kontakt
+32 (0) 87 74 00 28 info@kultkom.be KultKom https://www.kultkom.be