Schauspiel mit Musik von Franz Wittenbrink und Gottfried Greiffenhagen

Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt über keinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts «The Revelers». Nun sucht er Berufssänger für ein eigenes Ensemble. Auf seine Annonce meldet sich auch Robert Biberti, der nicht nur eine außergewöhnliche Bassstimme besitzt, sondern ebenfalls glühender Anhänger der «The Revelers» ist. Biberti bringt seine zwei Chorkollegen Ari Leschnikoff und Roman Cycowski mit und einer der beiden wiederum den Pianisten Erwin Bootz. Dazu gesellt sich als zweiter Tenor zunächst Walter Nußbaum, der jedoch bald durch Erich Collin ersetzt wird.

Der Rest ist Geschichte: Die Gründung der «Comedian Harmonists», der kometenhafte Aufstieg des Sextetts sowie 1935 schließlich das Berufsverbot für die drei jüdischen Mitglieder durch die Nationalsozialisten und die daraus folgende Trennung der Gruppe.

«Veronika, der Lenz ist da» sowie «Mein kleiner grüner Kaktus» und viele weitere Ohrwürmer sind bis heute unvergessen und beliebt.

Vorverkauf 30/28€ ab 01.09.24 _ Abendkasse 32/30€

Einlass eine Stunde vorher.

Online Tickets sind bis zum letzten Werktag vor der Veranstaltung um 14 Uhr verfügbar.

Information

20h00 06. Oktober 2024 Jünglingshaus Neustraße 86 4700 Eupen

Veranstaltungsort

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung