MO 22.5. um 18 Uhr und DIE 23.5. um 20 Uhr

Mit dem Stück DAS CAMP von Andreas Galk
startet das «Junge Akademietheater I »:

Zum Inhalt:
Sechs jugendliche Straftäterinnen in einem Boot-Camp irgendwo in den USA. Eine überaus strenge Lagerleiterin und ein sadistischer Aufseher machen ihnen das Leben schwer. Eine explosive Konstellation, die nur auf das eine zündende Ereignis wartet … Ein Mikrokosmos, dessen Sozialgefüge droht, aus den Fugen zu geraten, als die eigentlich nur zu einer Bewährungsstrafe verurteilte Lucy Geraldine Scott auf Gewalttäterinnen wie Nicole LaVey oder Sarah Singer und ihre opportunistische Freundin Brittany Dawson trifft. Auch Reverend Julia Nicholson ist in diesem Mikrokosmos fast machtlos.

 

Es spielen: Bisani Clara, Champenois Lena, Ouyahya Maya, Heinzel Timea, Meurer Hannah, Piel Soraya, Radermacher Lily, Steffens Fleur und Yannick Tychon

 

______________________

 

MO 22.5. um 20 Uhr und MI 24.5. um 18 Uhr
Das «Junge Akademietheater II» zeigt eine lustige Märchenpersiflage:
ROTKÄPPCHEN UND CO – DIE WAHREN GESCHICHTEN
aus der Feder von Susanne Petrovic-Farah
Zum Inhalt:
Die Professorin Frau. Dr. Dr. Carola Grimmig, Expertin für Märchenforschung, beginnt einen historischen Vortrag über Märchen, bei dem sie aber von der Moderatorin Rosy van Dorn des Senders Pro Zwerg unterbrochen wird, die die Ausführungen für überaus langweilig und unpassend für die eigentlich geplante Show «Rotkäppchen & Co. – die wahren Geschichten» hält. Sie holt die Professorin zu sich auf die Bühne und lässt Figuren aus den verschiedensten Märchen die «Wahrheit» hinter den alten Geschichten vorspielen. Dabei befinden sich die Akteure eher in der Gegenwart und sind gar nicht so, wie man sie aus den alten und bekannten Märchen her kennt.

 

Es spielen: Baltus Jana, Brikc Ana-Sophia, Champenois Mathys, Heinen Marie, Henz-Noirfalise Lea-Marie, Klinkenberg Anna, Lennertz Amélie, Lukas Caja, Mockel Mia, Munhoeven Joël und Wünsche Leona

 

______________________

 

DIE 23.5. um 18 Uhr und MI 24.5. um 20 Uhr
Und zum Schluss präsentiert das »Junge Akademietheater III«
eine Komödie von Ralf Rutz mit dem Titel THEATERPROBE.
Zum Inhalt:
Eine Theatergruppe versucht ein Stück einzuüben, was aber gründlich an der Unzulänglichkeit des Stückschreibers und der Schauspieler und an deren privaten Interessen scheitert. Die Premiere: Schweigen wir lieber.

 

Es spielen: Abu-Khela Majd, Cremer Marlon, Derwahl Hanna, Dauby Zoé, Lennertz Sophie, Pons Cloé, Ramscheidt Laurence und Scheen Amélie

Information

18h00 22. Mai 2023 Jünglingshaus Neustraße 86 4700 Eupen

Kontakt

+32 (0) 87 74 00 28 l.kuckartz@kultkom.be www.kultkom.be

Veranstaltungsort